Als Hintergrundinformationen zur inhaltlichen Vor- und Nachbereitung des Einsatzes des Lernmoduls „Demokratisierung“ im Unterricht finden Sie hier folgende Materialien:
Annäherung an das Thema:
Seit den 1960er und 1970er Jahren befanden sich Gesellschaft und Politik europaweit in einem beschleunigten Wandel. Eine Umstrukturierung der traditionellen Wirtschaftsstruktur und deren Technisierung führten zu einer Verschiebung der einzelnen Wirtschaftssektoren. Eine parteipolitisch weniger gebundene „neue Mittelschicht“ entstand, die in ihrem Wahlverhalten immer flexibler wurde und zu Verschiebungen in den Regierungskonstellationen führte. Verbunden mit dem steigenden Wohlstand gab es eine Entwicklung hin zur Konsumgesellschaft sowie eine zunehmende Säkularisierung der Gesellschaft (=Trennung von Religion und Politik). Ein Wandel von Mentalitäten, Moralvorstellungen und Lebensstilen setzte ein, bestehende Strukturen im Geschlechterverhältnis wurden kritisiert. Der Ruf nach Modernisierung und Reformen wurde nicht nur bei Studierenden und innerhalb der Frauenbewegung laut, sondern wurde auch zu wichtigen Absichtserklärungen in der Politik – und das nicht nur in Österreich.
Unterrichtssequenz 1: Demokratisierung sämtlicher Lebensbereiche
- Gesellschaft, Demokratie und Recht in Bewegung. Die 1960er und 1970er Jahre in Österreich – Wissensmodul des Demokratiezentrum Wien
- Kreiskys Reformpolitik – Themendossier von apa science
Unterrichtssequenz 2: Politische und gesellschaftliche Veränderungen in den 1960er und 1970er Jahren
Unterrichtssequenz 4: Familienrechtsreform