Digitale Spiele sind spätestens seit der „Gaming Revolution“ durch die Smartphones nach 2000 Teil der Lebenswirklichkeit einer stetig steigenden Zahl von Menschen. Knapp jede*r Zweite ist heute Gamer*in. Der Altersdurchschnitt liegt mittlerweile bei 37 Jahren und mit 5,3 Mrd. Euro Umsatz (Deutschland) bilden digitale Spiele das größte Unterhaltungssegment. Es lässt sich daher vom „Massenphänomen Computerspiele“ und einer „Gaming Society“ sprechen. Trotz ihrer Popularität werden digitale Spiele von den Fachdidaktiken Geschichte und Politische Bildung kaum behandelt. Dabei bieten Städtebau- oder Politiksimulatoren die Möglichkeit, Politik in unterschiedlichen Kontexten aktiv zu „erleben“ und zu „gestalten“.
In diesem Vortrag werden digitale Spiele als (polit-)didaktische Unterrichtsmittel und Möglichkeiten ihrer Didaktisierung vorgestellt.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für weiteren Austausch, Nachfragen und Diskussionen.