• Home
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Termine
    • Newsletter
  • Forschung
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Kooperationen
    • Tagungen
      • Vienna Conference On Citizenship Education
      • State Of Democracy
    • Publikationen
      • Schriften des Demokratiezentrum Wien
      • Schriftenreihe Citizenship
      • Working Papers
      • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
      • Informationen zur Politischen Bildung
      • Materialien
    • Lehre
  • Bildung
    • Angebote
      • Workshops
      • Ausstellungen
      • Lernmodule
      • Unterrichtsbeispiele
      • MOOCs
      • Interaktive Formate
      • Projekte
    • Ressourcen
      • Themenmodule
      • Lexikon
      • Timelines
      • Wissensstationen
      • Artikel
    • Methodisch-Didaktisches
      • Kompetenzorientierung
      • Möglichkeiten der Vermittlung
      • (Neue) Medien im Unterricht
      • Konzepte, Begriffe und Daten
  • Themen
    • Forschung
    • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Team
    • Förder*innen
    • Partner*innen
    • Medienecho
    • Kontakt
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Skip to content
Demokratiezentrum Wien Logo
  • Home
  • Forschung
  • Bildung
  • Themen
  • Über uns
    • Home
      • Aktuelles
        • Archiv
      • Termine
      • Newsletter
    • Forschung
      • Projekte
        • Aktuelle Projekte
        • Abgeschlossene Projekte
        • Kooperationen
      • Tagungen
        • Vienna Conference On Citizenship Education
        • State Of Democracy
      • Publikationen
        • Schriften des Demokratiezentrum Wien
        • Schriftenreihe Citizenship
        • Working Papers
        • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
        • Informationen zur Politischen Bildung
        • Materialien
      • Lehre
    • Bildung
      • Angebote
        • Workshops
        • Ausstellungen
        • Lernmodule
        • Unterrichtsbeispiele
        • MOOCs
        • Interaktive Formate
        • Projekte
      • Ressourcen
        • Themenmodule
        • Lexikon
        • Timelines
        • Wissensstationen
        • Artikel
      • Methodisch-Didaktisches
        • Kompetenzorientierung
        • Möglichkeiten der Vermittlung
        • (Neue) Medien im Unterricht
        • Konzepte, Begriffe und Daten
    • Themen
      • Forschung
      • Bildungsangebote
    • Über uns
      • Team
      • Förder*innen
      • Partner*innen
      • Medienecho
      • Kontakt
    BildungAngeboteLernmoduleDas politische SystemHintergrundinformationen für Lehrpersonen

    Hintergrundinformationen für Lehrpersonen

    Als Hintergrundinformationen zur inhaltlichen Vor- und Nachbereitung des Einsatzes des Online-Moduls „Das politische System“ im Unterricht eignen sich folgende Materialien:

    Artikel

    • Arenen der Politik. Machtverteilung und Entscheidungsmuster in Bund, Ländern und Gemeinden
    • Kontrolle der Macht – Ein Balanceakt
    • Rechtliche Regelsysteme und Politik
    • Oberhaupt oder Repräsentant? Die Stellung des Bundespräsidenten im österreichischen politischen System
    • Die neue Bundespräsidentschaft

    Grafiken

    • Weg der Gesetzgebung in Österreich
    • Stufenbau der österreichischen Rechtsordnung
    • Kompetenzaufteilung Bund-Länder-Gemeinde
    • Pro und Kontra: Sind Verbandsfunktionen und Nationalratsmandat miteinander vereinbar?

    Zusätzlich finden Sie nachfolgend Informationen rund um die Demokratieentwicklung in Österreich auf der Website des Demokratiezentrums.

    Themenmodule

    • Wien Politik
    • EU kompakt: Institutionen, Verträge, Debatten

    Timelines

    • Chronik der europäischen Einigung 1950-2021
    • Zeittafel der EU-Erweiterung
    • Direkte Demokratie in Österreich

    Post navigation

    vorheriger EintragDidaktische Hinweise

    Inhalte dieses Lernmoduls

    Das politische System
    1. Wie funktioniert Politik in Österreich?
    2. Parlament
    3. Bundesregierung
    4. Bundespräsident*in
    5. Gerichte und Rechtsprechung
    6. Parteien
    7. Wähler*innen und Wahlen
    8. Interessenvertretung
    9. Bund, Bundesländer und Gemeinden
    10. Europäische Union und Österreich
    11. Quiz zum Lernmodul

    Infos für Lehrpersonen

    • Didaktische Hinweise
    • Hintergrundinformationen

    Tags

    Partizipation Lernmodul Sek I Nationalsozialismus Neue Medien Demokratieentwicklung Europa Medienkompetenz Fake News Demokratisierung Demokratiebildung Social Media Wahl Diskriminierung EU Austrofaschismus Zwischenkriegszeit Frauenwahlrecht Gleichberechtigung Mitbestimmung Workshop Menschenrechte Anschluss Ständestaat Migration Globalisierung Meinungsfreiheit Antidiskriminierung Urteilskompetenz Klimawandel
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz
    © Demokratiezentrum Wien 2025
    Diese Website verwendet nur zustimmungsfreie Cookies. Sie gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite teilweise nicht wie beabsichtigt nutzen können. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    Mehr InformationAusblenden
    Manage consent

    Cookie Einstellungen

    Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzbarkeit dieser Website zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden automatisch in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
    Notwendige
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den notwendigen Cookies zu speichern.
    PHPSESSIDSitzungDieses Cookie wird verwendet, um den Besucher während einer Sitzung wiederzuerkennen.
    viewed_cookie_policy11 MonateDieses Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
    SAVE & ACCEPT