Quellen

Barber, Benjamin (1994): Starke Demokratie. Über die Teilhabe am Politischen. Hamburg: Rotbuch – Verlag.

BM.I: Wahlen. E Voting. www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/wahlrecht/E_Voting.aspx (03.10.12)

Bundeszentrale für Politische Bildung: Konkordanzdemokratie. www.bpb.de/nachschlagen/lexika/politiklexikon/17737/konkordanzdemokratie (04.05.2021)

Bundeszentrale für Politische Bildung: Konkurrenzdemokratie. www.bpb.de/nachschlagen/lexika/politiklexikon/17739/konkurrenzdemokratie (04.05.2021)

Campbell, David F. J. (2002): Zur Demokratiequalität von politischem Wechsel, Wettbewerb und politischen System in Österreich. In: Campbell, David/ Schaller, Christian (Hg.): Demokratiequalität in Österreich. Zustand und Entwicklungsperspektiven. Opladen: Leske + Budric.

Campbell, David F.J./Barth, Thorsten D. (2009): Wie können Demokratie und Demokratiequalität gemessen werden? Modelle, Demokratie-Indices und Länderbeispiele im globalen Vergleich. In: SWS-Rundschau 49/2, S. 209–233.

Coleman, Stephan/ Blumler, Jay G. (2009): The internet and Democratic Citizenship. Theory, Practice and Policy. Cambridge University Press.

Dachs, Herbert (2008): Verschiedene Modelle der Demokratie. In: Forum Politische Bildung: Jugend – Demokratie – Politik. Informationen zur Politischen Bildung 28, S. 22- 30.

Dahl, Robert A. (1971): Polyarchy. Participation and Opposition. New Haven: Yale University Press.

Die Presse (2011): ÖH-Wahl: E-Voting von VfGH aufgehoben. www.diepresse.com/718563/oh-wahl-e-voting-von-vfgh-aufgehoben (11.05.2021)

Die Zeit (1998): Pfadfinder des Dritten Weges. www.zeit.de/1998/52/199852.kapitalismus_end.xml (01.10.2012)

Downs, Anthony/ Wildenmann, Rudolf (Hg.) (1968): Ökonomische Theorie der Demokratie. Tübingen:

Dörner, Andreas (2001): Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Fiket, Irene/ Memoli, Vicenzo (2012): Supporting Democracy in Austria and Europe: Improving democracy through popular deliberation. In: Innovative Democracy – Working Paper Serie Vol. 1 (1).

Fraenkel, Ernst (1991): Deutschland und die westlichen Demokratien. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Freedom House (2020): Freedom in the World 2020 Methodology. https://freedomhouse.org/reports/freedom-world/freedom-world-research-methodology (11.05.2021)

Gallus, Alexander/ Jesse, Eckhard (2001): Was sind Dritte Wege? In: Aus Politik und Zeitgeschichte Vol. 16-17, S.6-15.

Gehler, Michael (2006): Die Zweite Republik – zwischen Konsens und Konflikt. Historischer Überblick (1945-2005). In: Dachs, Herbert (Hg.): Politik in Österreich. Das Handbuch. Wien: Manz.

Giddens, Anthony (1999): Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, 2. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Giddens, Anthony (2000): Die Politik des Dritten Weges. In: Heiner Flassbeck/ Anthony Giddens/Franziska Wiethold (Hg.): Ein dritter Weg in das dritte Jahrtausend. Von der Standort-zur Zukunftsdebatte. Hamburg: VSA.

Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Helms, Ludger (2011). Demokratiereformen: Herausforderungen und Agenden. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 44-45, S.12-18.

Heppner, Björn (2010): E-Demokratie und E-Voting in Österreich. Erfahrungen, Einstellungen und Absichten der politisch Verantwortlichen und IT-Leiter der Länder und Gemeinden, Doctoral thesis, WU Vienna University of Economics and Business, Wien.

Kaufmann, Bruno (2011): Die dreifache Herausforderung der Demokratie – eine Gebrauchsanweisung für das 21. Jahrhundert. In: Auftaktkonferenz der ARGE Zukunft der Demokratie der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. www.oefg.at/text/veranstaltungen/zukunft_demokratie_in_Oe/beitrag_kaufmann.pdf (02.10.12)

Kleinsteubner, Hans J. (2008): Mediendemokratie – kritisch betrachtet. In: merz. medien + erziehung. 52/4/08, S. 13-22.

Lauss, Georg (2018): Mediendemokratie. In: Forum Politische Bildung (Hg.): Medien und politische Kommunikation. Informationen zur Politischen Bildung 43, S. 5-12

Library of Congress. The Ghettysburg Address. www.loc.gov/pictures/resource/cph.3g12220/ (11.05.2020)

Lijphart, Arend (2008): Thinking about Democracy. Power sharing and majority rule in theory and practice. London: Routledge.

Maier-Rabler, Ursula/ Huber, Stefan/ Schmid, Astrid (2012): Demokratieförderung durch soziale Online-Netzwerke. In: Forum Politische Bildung (Hg.): Medien und Politik. Informationen zur Politischen Bildung 35, S. 17-24.

Maier-Rabler, Ursula (2012): Die Piratenparteien. In: Forum Politische Bildung: Medien und Politik. Informationen zur Politischen Bildung Nr. 35, S. 25-27.

Massing, Peter/Breit, Gotthard (Hg.) (2003): Demokratietheorien. Von der Antike bis zur Gegenwart. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Meyer, Thomas (2002): Mediokratie. Die Kolonalisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Meyer, Thomas (2002): Mediokratie – Auf dem Weg in eine andere Demokratie? In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 15-16, S. 7-14.

Meyer, Thomas. (2003): Die Theatralität der Politik in der Mediendemokratie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 53, S. 12-19.

Meyer, Thomas/ Breyer, Nicole (Mitarbeit) (2005): Die Zukunft der sozialen Demokratie. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

Meyer, Thomas (2005b): Theorie der Sozialen Demokratie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Meyer, Thomas (2009): Soziale Demokratie: Eine Einführung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Meyer, Thomas (2011): Soziale Demokratie – Begegnung unter Gleichen. In: Prammer, Barbara/ Rosenberg, Barbara/ Duffek, Karl A. (Hg.): Die Qualität der Demokratie. Kriterien, Befunde, Herausforderungen. Wien: Löcker.

Naßmacher, Hiltrud (2010): Politikwissenschaft. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.

Nolte, Paul (2012): Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. München: Beck.

Pelinka, Anton (2011): Was ist demokratische Qualität? Österreich im internationalen Vergleich. In: Prammer, Barbara/ Rosenberg, Barbara/ Duffek, Karl A. (Hg.): Die Qualität der Demokratie. Kriterien, Befunde, Herausforderungen. Wien: Löcker.

Plassner, Fritz (2000): Medienzentrierte Demokratie: Die „Amerikanisierung“ des politischen Wettbewerbs in Österreich. In: Pelinka, Anton / Plasser, Fritz / Meixner, Wolfgang (Hg.): Die Zukunft der österreichischen Demokratie. Trends, Prognosen und Szenarien. Wien: Signum-Verlag.

Politik Digital (2011): Online-Wahlen: Vorbild Estland? www.politik-digital.de/news/online-wahlen-vorbild-estland-5165/ (11.05.2021)

Rosenfeld, Dagmar (2012): Liquid Feedback. Wenn alle mit allen über alles reden. Immer. In: Zeit Online. www.zeit.de/2012/18/Piratenpartei-Liquid-Feedback (03.10.12).

Sartori, Giovanni (1997): Demokratietheorie. Darmstadt: Primus – Verlag.

Schmidt, Manfred G. (2010): Demokratietheorien. Eine Einführung. In: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 1059. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Schmidt, Manfred G. (2019): Demokratietheorien. Eine Einführung. 6., erweiterte und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Schubert, Klaus/Martina Klein (2011): Das Politiklexikon. Begriffe – Fakten – Zusammenhänge. In: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 1174. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Schumpeter, Joseph Alois (1950): Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. Bern: Francke.

SPÖ (2018). Grundsatzprogramm. www.spoe.at/wp-content/uploads/sites/739/2018/12/Parteiprogramm2018.pdf

Statistik Austria (2020). Haushalte mit Breitbandverbindung 2020. www.statistik.at/web_de/statistiken/informationsgesellschaft/ikt-einsatz_in_haushalten/022214.html (11.05.2020)

Steinmaurer, Thomas (2012): Medien und Medienpolitik in Österreich – ein Überblick. In: Forum Politische Bildung: Medien und Politik. Informationen zur Politischen Bildung 35, S. 5-14.

Welan, Manfried (2000): Regierungssystem unter Druck? Die gewendete Republik. In: Pelinka, Anton / Plasser, Fritz / Meixner, Wolfgang (Hg.): Die Zukunft der österreichischen Demokratie. Trends, Prognosen und Szenarien. Wien: Signum-Verlag.

Wiener Zeitung (2010): Kreisky bat um ein Stück des Wegs. www.wienerzeitung.at/startseite/archiv/60985_Kreisky-bat-um-ein-Stueck-des-Wegs.html (04.05.2021)