Gedenktagen wohnt ein bildungspolitischer Auftrag inne, sie bieten Anlass zur Beschäftigung mit einem bestimmten Thema. Sie sind für das Gedächtnis einer Gesellschaft von eminenter Bedeutung und stellen zentrale historische Ankerpunkte der nationalen, europäischen und internationalen Geschichtserzählung dar. Sie fungieren als periodisch wiederkehrende kalendarische Stützen des kollektiven Gedächtnisses. Zusätzlich geben sie Auskunft über das Erinnerungsbedürfnis und die Geschichtspolitik einer Zeit und eröffnen wichtige Einblicke in die Geschichtsbilder und die Erinnerungskultur einer Gesellschaft.
In diesem Bildungsangebot des Demokratiezentrum Wien für die schulische und außerschulische Vermittlungsarbeit werden zu wiederkehrenden Gedenktagen mit Bezug auf Nationalsozialismus und Holocaust zahlreiche Originalquellen zur Verfügung gestellt, darunter u.a. Gesetzestexte, Reden, wissenschaftliche und journalistische Artikel und Bilddokumente. Diese Quellen sind mit umfassenden Zusatzinformationen und ergänzenden Hintergrundinformationen zur historischen Einordnung kontextualisiert.
Gedenktage online befasst sich zu jedem Gedenktag mit der Vorgeschichte des Datums, der Genese als Gedenktag, dem öffentlichen und medialen Diskurs zum wiederkehrenden Gedenktag und Links zu externen Ressourcen und Organisationen, Institutionen und Individuen. Damit wird auch den neuen Lehrplänen für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Rechnung getragen, die Beschäftigung mit dem Wandel der Erinnerungskulturen und die kritische Auseinandersetzung mit Geschichtskultur vorsehen. Der Materialienkoffer soll zur Stärkung der historisch-politischen Medienkompetenz der SchülerInnen beitragen.
Das Modul beschäftigt sich mit folgenden Gedenktagen:
- 27. Jänner (Internationaler Holocaust-Gedenktag)
- 11./12./13. März („Anschluss“-Gedenken)
- 5. Mai (Österreichischer Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus)
- 8./9. Mai (Befreiung, Kriegsende in Europa, Europatag)
- 23. August (Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus)
- 26. Oktober (Nationalfeiertag)
- 9. November (Gedenken an die Novemberpogrome).
Gertraud Diendorfer, Heidemarie Uhl
Matthias Kopp, Johanna Urban
BMUKK, Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, Stadt Wien Kulturabteilung, Zukunftsfonds der Republik Österreich